Obstgarten Altes Land
Blütenparadies an der Elbe
Besuchen Sie das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Lassen Sie sich bei dem Ausflug ins Alte Land verzaubern und genießen Sie ein Kaffeegedeck auf einem Obsthof. Neben Obst gibt es aber auch für alle Fischliebhaber die Möglichkeit, bei der noch traditionellen Herstellung von Matjes hautnah dabei zu sein. Wer hätte das gewusst? Der Name dieses Leckerbissens stammt ursprünglich von dem niederländischen Wort "Meisjes" (Mädchen) ab und wird bei uns auch "jungfräulicher Hering" genannt. Wer noch nicht genug vom Fisch hat kann sich ein Fischbrötchen bei der Hafenrundfahrt in Hamburg schmecken lassen und "das Tor zur Welt" erkunden.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Am Morgen Anreise zu Ihrem Übernachtungsort direkt an der Elbe.
2. Tag: Altes Land – Das Obstparadies im Süden Hamburgs
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Obstanbaugebietes Altes Land. Nach dem Frühstück erwartet Sie zunächst eine besondere Stadtführung vom Hasen und Igel in der Hansestadt Buxtehude. Durch die berühmte Sage sind die beiden Tiere schließlich die Buxtehuder Symbolfiguren geworden. Ihr Gästeführer weiß aber auch von manch wundersamen Dingen zu berichten, wie zum Beispiel von der Jungmühle und dem heilenden Schmied. Bei der anschließenden Begleitung Ihrer Reiseleitung werden Sie einzelne alte Ortschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten im Alten Land kennenlernen. Zentrum des Alten Landes ist Jork nahe der Mündung der Este in die Elbe. Der Ort, Mittelpunkt des Obstanbaugebiets, besitzt schöne alte Bauernhäuser - in einem davon ist das Museum Altes Land untergebracht - sowie eine Kirche von 1709. Letzte Station ist heute einer der berühmten Obsthöfe im Alten Land. Man erwartet Sie zu einer Fahrt mit dem Hofexpress sowie zu einer Kaffeepause mit Kuchen und Kaffee satt. Danach erfolgt vorbei an Obstfeldern und entlang der Elbe die Rückfahrt nach Hamburg.
3. Tag: Ausflug nach Glückstadt
Heute haben wir für Sie etwas schmackhaftes im Programm: Entdecken Sie am Vormittag die Matjesproduktion mit anschließendem Matjesbuffet zum Mittagessen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, vor Ort einzukaufen. Im Anschluss erkunden Sie Glückstadt – freuen Sie sich auf kleine und verträumte Gassen und ein malerisches Ambiente direkt an der Elbe. Dieses Städtchen ist keine gewöhnliche Stadt, denn König Christian IV. von Dänemark ließ sie 1617 erbauen. Warum Glückstadt in architektonischer Hinsicht etwas Besonderes ist, erfahren Sie neben weiteren spannenden Geschichten während des Stadtrundgangs.
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- 3 x Übern./Halbpension im Hotel Hafen Wedel in Wedel
- alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- Stadtrundgang Buxtehude „Hase und Igel“ (ca. 1 ½ Std.)
- Halbtagsführung Altes Land in Tracht inkl.:
- Fahrt mit dem Hofexpress durch die Obstplantagen inkl. Infostopp (ca. 30 - 45 min.)
- Kaffeegedeck auf dem Obsthof (inkl. 2 Stück Kuchen + Sahne, Kaffee oder Tee satt)
- Besuch Glückstädter Matjesproduktion inkl.:
- Vortrag Plotz Spezialitäten (ca. 45 Min.), Verkostung und Möglichkeit zum Einkauf
- Matjesbuffet im Restaurant Logger Kombüse in Glückstadt
- Stadtführung Glückstadt (ca. 2 Std.)
- Kultur- und Tourismustaxe
Termine und Preise
4-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
13.04.2024-16.04.2024 |
Hotel laut Katalog |
Doppelzimmer Einzelzimmer |
551,00 € 603,00 € |
Buchen |
Newsletter
Der Newsletter von Thürauf-Reisen - immer aktuelle Reiseangebote für Sie!
Reisekatalog
Bestellen Sie gleich heute Ihr persönliches Exemplar unseres aktuellen Reisekatalogs: